Baumpflege/ Baumfällungen
ökologischer Hintergrund
Die Baumpflege steht für das Bemühen, Bäume und deren Entwicklung zu fördern,
aber auch den Erhalt zu sichern.
Die ökologische Bedeutung der Bäume wird heute, mit dem Hintergrund drängender
Umweltprobleme,
von einer breiten Öffentlichkeit erkannt und diskutiert. Nicht nur der Wald mit einer Vielzahl
unterschiedlicher
Gehölze, auch die Stadtbäume in den Ballungszentren sind schützenswert.
Die ökologische Funktion der Wälder und Bäume sind z. B.:

- Sie schützen die Krume vor Abtragung (Erosion);
- Sie fangen Niederschläge ab, fördern die Versickerung und verhindern die
gerade in letzter Zeit vermehrt auftretenden Hochwässer;
- Sie schaffen ein für viele andere Organismen zuträgliches Mikroklima.
Deutliche Unterschiede bestehen zwischen Laub- und Nadelgehölzen.
So sind Nadelbäume ganzjährig lichtarm und bieten durch die saure Nadelstreu ungünstige Bodenbedingungen.
Wir bieten an:
- Baumpflegemaßnahmen nach ZTV Baumpflege;
- Einbau von Kronensicherungen
- Jungbaumpflege
- Verkehrssicherungspflichtige Arbeiten
(z. B. Fällungen und Totastentnahmen in für Maschinen nicht zugänglichem Gelände);
- Baumfällungen allgemein;
- Bearbeitung und Fällung von Problem- und Gefahrbäumen, je nach Einsatzort
mit Hubsteiger, Autokran, Hubschrauber, dabei Anwendung von Rigging- und
Seilbahntechnik (Kontrolliertes Ablassen von Ästen und Stammstücken);
Seilklettertechnik oder
Steigeisentechnik (s. u.);
- Flächenrodung;
- Holzrücken;
- Holztransport;
- Häckseldienst bis 30 cm Durchmesser;
- Entsorgung.
(Baumpflege in
einer Platane)
Philosophie unserer Arbeit
Bei unserer täglichen Arbeit treffen wir immer wieder auf zwei Lager:
»Der Baum muss weg, der macht soviel Dreck!«, hören wir auf der einen Seite.
»Der Baum ist so schön. Ich sitze immer darunter. Ich höre die Vögel darin und er bietet mir Schatten!«, ist die Meinung auf der Anderen.
Michael Lohmann schreibt dazu in seinem Buch:
Bäume und Sträucher sind das lebendige Rückgrat eines jeden Gartens. Gehölze tragen durch ihre
Größe und ganzjährige Anwesenheit wesentlich zur Einbindung von Gebäuden in ihre Umgebung bei. Mit ihren vom Bauwerk so
ganz verschiedenen Formen, Strukturen und Farben, mit ihrem Spiel von Licht und Schatten auf harten Flächen und Kanten machen

sie
so manches Funktionelle und Disharmonische fürs Auge erträglich und wohlgefällig.
Sie erfüllen aber nicht nur ästhetische Zwecke. Sie bieten Vögeln Lebensraum und bringen damit Musik in den Garten. Sie
erfrischen die Luft und halten Lärm ab.
(Lohmann, M.: Bäume und Sträucher; München, Wien, Zürich; 1994; S. 23)
Der hier zitierte Michael Lohmann spricht uns aus der Seele, trifft
er doch mit seinen Aussagen die Philosophie unserer täglichen Arbeit
im und am Baum: Wir streben eine Erhaltung der Bäume an. Baumpflege
steht an erster Stelle. Örtliche Bedingungen (z. B.
Verkehrssicherungsmaßnahmen) können das Fällen eines Baumes notwendig machen. Eine anschließende
Ersatzpflanzung ist wünschenswert.