Unsere Arbeitstechniken im und am Baum
Baumpflege und Baumabtragung/ Schwierigkeitsfällung mit Seilklettertechnik

Die Baumpflege und die Baumfällung mit der Seilklettertechnik ist ein Verfahren, dass ausschließlich ausgebildeten Fachleuten vorbehalten ist.
Es setzt eine mehrstufige
Ausbildung voraus.
Der Aufstieg im Baum wird mit einer speziellen Ausrüstung erreicht. Von dort ist es dem Kletterer mit Hilfe einer dafür
entwickelten Technik möglich, selbst in Außenbereiche des Baumes zu gelangen.
Dies ermöglicht ein sehr baumschonendes Arbeiten, welches gerade für die Baumpflege zwingend erforderlich ist.
Der Vorteil dieser Arbeitstechnik ist insbesondere die uneingeschränkte Beweglichkeit der
ausführenden Person im Baum gegenüber den Arbeiten mit dem Hubsteiger. So ist es mit dem Hubsteiger häufig schwierig,
Stellen in der Krone zu erreichen, ohne so genannte Fenster zum Einfahren des Arbeitskorbes in das Innere der Krone zu schneiden.
Arbeiten mit dem Hubsteiger
Das Arbeiten mit dem Hubsteiger ist ein allgemein bekanntes und oft praktiziertes Vorgehen.
Der Vorteil ist gerade bei gleichzeitig anfallenden Arbeiten in mehreren Bäumen das schnelle Erreichen des Arbeitsplatzes mit dem Arbeitskorb.
Baumfällung mit dem Kran
Ein von uns oft angewendetes und durch unsere Erfahrung über Jahre weiter entwickeltes Verfahren zur Baumfällung ist die Entfernung von Problembäumen
mittels Autokran.
Die Fahrzeugbau - Berufsgenossenschaft verbietet normalerweise eine Beförderung von Personen am Kranausleger.
Durch unsere Ausbildung in der Seilzugangstechnik (Höhenarbeit) ist uns aber genau dies gestattet.

Die von uns entwickelte Technik dieses Verfahrens ermöglicht im Notfall eine Rettung bzw.
eine eigenmächtige Entfernung des Höhenarbeiters aus dem Gefahrenbereich.
Baumfällung mit Helikopterunterstützung
Besondere örtliche Situationen, z. B. das Fällen eines Baumes in einem weit von der Straße abgelegenen Atriumhaus,
machen eine Entsorgung von Stamm und Astwerk über den üblichen Geländezugang unmöglich.
Hier fliegen wir mit Helikopterunterstützung den Baum aus.
Im Vorfeld werden hier Gespräche und ein Besichtigungstermin mit örtlichen Stellen notwendig.